zurück

Fortbildung  - Trachealkanülenmanagement

Tracheotomie und Logopädie – Workshop

Dieser Kurs richtet sich an Fachtherapeuten (Logo, Ergo, Physio), Krankenpfleger, Altenpfleger und Hilfspflegepersonal.

Was ist die Tracheotomie eigentlich in der Logopädie?

Bei einer massiven Schluckstörung darf Speichel und Nahrung nicht aspiriert werden. In diesem Fall dient die Trachealkanüle dazu dies zu verhindern. Ebenso bekommen Patienten die langzeitbeatmet sind eine Kanüle.

Die unterschiedlichsten Indikationen bedeuten für die betroffenen Patienten eine Trachealkanüle.
Logopäden haben bei der Versorgung dieser Patienten eine nicht unerhebliche Verantwortung zu tragen.

Das Sie dieser Verantwortung gerecht werden, dazu möchte ich mit diesem Workshop einen Teil beitragen. Denn nicht selten verlassen sich betreuende Mediziner auf Ihr Urteil.

Nach der Teilnahme an diesem Workshop haben Sie ein Grundwissen im Trachealkanülenmanagement.

Der Inhalt des Workshop ist:
  •     Anatomie
  •     Arten und Indikationen von Kanülen
  •     Funktionsweise einer TK
  •     Auswirkung einer TK auf den Schluckvorgang
  •     Trachealkanülenwechsel
  •     Versorgung des Patienten
Während der Veranstaltung werde ich gern Ihre Fragen beantworten.
Eine Checkliste sowie Handouts für Ihren täglichen Gebrauch sind inklusive.

Workshop – Leiter: Patricia Weinstädter

Für die Teilnahme an diesem Workshop bekommen Sie 8 Fortbildungspunkte

Dauer: 4h

Einzelpreis: 130,00 €

Teilnehmeranzahl mind. 6 Personen

Anmeldung

Neue Option
Neue Option

*Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass meine in das Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.

Option 1

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.