LSVT

Lee-Silverman-Voice-Treatment (LSVT®)

zurück
Die Dysarthrie bei Morbus Parkinson ist durch zunehmende Kommunikationsprobleme gekennzeichnet, die bei vielen Betroffenen zu einem sozialen Rückzug führen. Die herkömmliche logopädische Therapie der Dysarthrie zeigt keine wesentlichen Erfolge. Das Lee-Silverman-Voice-Treatment (LSVT®) ist ein standardisiertes, auf empirischer Forschung basierendes Stimm-Behandlungs-Programm mit nachweislicher Wirksamkeit. Das erklärte Ziel des Programms ist, dass der Patient seine laute Stimme „automatisch“ in der täglichen Kommunikation benutzt. Dieses Programm unterscheidet sich im Wesentlichen von anderen Ansätzen, indem es eine Verbesserung der Stimme und des Sprechens über das erhöhen der Sprechlaustärke anstrebt. Um das Ziel der stimmlichen Leistungssteigerung zu erreichen, stützt sich LSVT® auf fünf Grundgedanken:
  •     Voice Focus (Fokussierung auf die Stimme)
  •     High Effort (hoher Krafteinsatz)
  •     Intensive Treatment (intensives Training)
  •     Calibration (Kalibrierung)
  •     Qualification (Quantifizierung)
Jede LSVT® Einheit folgt einem standardisierten Aufbau dreier Grundübungen, die während der ersten Hälfte der Therapie durchgeführt werden. Der Patient soll in seiner mittleren Stimmlage (die vorher ermittelt wird) möglichst lange und mit gesteigerter Lautstärke den Ton halten. Ziel dieser Übung ist es, den Stimmbandschluss, die Lautstärke und Phonationsdauer zu verbessern. Gleichzeitig wird dadurch die Atem-Stimm-Koordination trainiert. Die Grundübungen haben als Ziel, dass der Patient seine neue Stimme annimmt und  automatisch in der täglichen Kommunikation verwendet. Frühe Erfolgserlebnisse helfen dem Patienten den Transfer in den Alltag zu verbessern und die Motivation dauerhaft aufrechtzuerhalten. Das wiederum ermöglicht eine kommunikative Teilhabe im sozialen Umfeld.

Das zentrale Nervensystem, d.h. der Cortex, die Basalganglien werden durch das motorische Lernen aktiviert. Zudem wird die sensorische Propriozeption für den inneren Antrieb stimuliert. In einem vierwöchigen Intensivprogramm werden Übungen zur Verbesserung der Stimmfunktion und Sprechlautstärke durchgeführt.

LSVT® verhilft auch außerhalb der Therapie zu erfolgreicher Kommunikation und hilft einen positiven Kreislauf in Gang zu setzten. Die kommunikativen Fähigkeiten werden signifikant verbessert und nachhaltig trainiert. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass eine intensive Stimmtherapie zusätzlich Verbesserungen im Bereich der Atmung, der Aussprache und des Schluckens bewirken.

Das Therapieprogramm LSVT® wirkt sich positiv auf die eigene Lebensqualität der Patienten aus. Durch die Verbesserung seiner sprechmotorischen Ressourcen hat der Patient die Möglichkeit sich wieder in das Alltagsgeschehen zu integrieren.
Share by: