Neurologie
Die logopädische Arbeit bei den unterschiedlichsten neurologischen Erkrankungen stellt sich als sehr facettenreich heraus. Um optimale Therapieergebnisse erreichen zu können, müssen Therapeuten ein fundiertes und tiefgreifendes Wissen über die Therapiemöglichkeiten der spezifischen Behandlungsfelder anwenden können. Dadurch wird der Erhalt des Status Quo, aber auch eine Teilnahme am gesellschaftlichen Leben gewährleistet.
Parkinson
Morbus Parkinson ist eine der bekanntesten und häufigsten Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Mit Hilfe der derzeitigen Therapiemöglichkeiten lassen sich die Beschwerden der meisten Patienten über Jahre oder sogar Jahrzehnte gut kontrollieren. Das gemeinsame Entdecken und Erschließen der persönlichen Ressourcen des Patienten trägt zu einer gesteigerten Lebensqualität bei.
LSVT®Therapie
Das LSVT® ist ein intensives Stimmbehandlungsprogramm, das eine Verbesserung der Verständlichkeit der Sprache ausschließlich über das Erhöhen der Sprechlautstärke zum Ziel hat. Nach dem Motto „All you need is loud“ werden in einem vierwöchigen Intensivprogramm regelmäßig Übungen zur Verbesserung der Stimmfunktion und Sprechlautstärke durchgeführt.
Sprach-Sprech- Stimm - Therapie
Störungen des Sprechens im Erwachsenenalter sind zentral oder peripher bedingte motorische Störungen der ausführenden Sprechorgane.
Störungen der Sprache im Erwachsenenalter sind in der Regel Aphasien. Aphasien sind zentrale Sprachstörungen, die linguistisch als Beeinträchtigung in den verschiedenen Komponenten des Sprachsystems (Phonetik/ Phonologie, Semantik/Lexikon, Morphologie/ Syntax, Pragmatik) zu beschreiben sind.
Störungen der Stimme im Erwachsenenalter können organisch oder funktionell bedingt sein. Sie stehen immer in engem Zusammenhang mit Faktoren der Persönlichkeit und des Umfeldes des Patienten.